Für die Nachverfolgbarkeit von Bestellungen und (Teil-)Lieferungen wurde ein separater Prozess geschaffen.
Die Projektdokumente 51 Bestellung und 52 Wareneingang sind fest miteinander verknüpft, ihre Mengen werden gegeneinander abgeglichen.
Damit ist in der Bestellung immer ersichtlich, welche Mengen noch offen sind.
Die Dokumenttypen 51 und 52 sind separat anzulegen, die "einfache" Bestellung Typ 50 funktioniert wie bisher.
Die Nutzung des Teilliefer-Prozesses kann in den Programmeinstellungen / Projekte per Checkbox aktiviert werden:
![]() Aktivierung des zweistufigen Bestellprozesse in den Programmeinstellungen |
In älteren Installationen kann der Teilliefer-Prozess auch per Skript aktiviert worden sein:
Aktivierung der Teillieferungen per Skript |
Kopiere Code |
---|---|
public override void ClientStart() { Globals.bExtendedPurchasing = true; } |
Damit stehen in den Programmeinstellungen die Projekttypen 51 und 52 zur Verfügung.
Dort können dann die entsprechenden Projektdokumente eingerichtet werden.
![]() Konfiguration der 51 Bestellung und des 52 Wareneingangs |
Für die konsequente Nutzung der Bestellungen mit Teillieferungen ist bei der Anlage einer Bestellung darauf zu achten, dass ein Dokument vom Typ 51 ausgewählt wird.
![]() Anlage einer Bestellung Typ 51 |
In das Bestelldokument werden alle benötigten Teile eingefügt.
![]() Bestellung mit Positionen |
Bei Lieferung wird das entsprechende Bestelldokument über den Button zu einem Wareneingangsdokument weitergeschalten.
![]() Bestellung weiterschalten zum Wareneingangsdokument |
Das Wareneingangsdokument enthält alle offenen Positionen und Mengen aus der Ursprungsbestellung.
Über die Menge werden die gelieferten Stückzahlen erfasst.
![]() Erfassung der (Teil-)Liefermengen |
Hinweis: Während der Bearbeitung des Wareneingangsdokuments ist die Ursprungsbestellung zur Bearbeitung gesperrt.
Nach dem Speichern des Wareneingangsdokuments ist in der Ursprungsbestellung je Position in der Sidebar der Wareneingang ersichtlich.
![]() Bestellung mit Teillieferung |
Wird dann bei der nächsten Lieferung ein neues Wareneingangsdokument erstellt, enthält dieses schon nur noch die noch offenen Positionen und Mengen.
![]() Wareneingangsdokument mit den offenen Positionen und Mengen |
Wird eine Bestellung komplett in einer Lieferung geliefert, so kann das Wareneingangsdokument direkt nach dem Weiterschalten ohne Änderung gespeichert werden.
Die Bestellung gilt dann als vollständig geliefert.
Über ein Wareneingangsdokument können Preisänderungen der Artikel-Positionen erfasst werden.
Um die aktualisierten Preise in das Ursprungs-Bestelldokument zu übertragen, muss die folgende globale Variable gesetzt werden:
Aktivierung des Preis-Transfers per Skript |
Kopiere Code |
---|---|
public override void ClientStart() { Globals.bExtendedPurchasingItemUpdate = true; } |